044 209 91 25 079 869 90 44
Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Metaphysik

Begriff und Probleme (1965)
BuchKartoniert, Paperback
Verkaufsrang30509inPhilosophie
CHF34.90

Beschreibung

Die Metaphysik-Vorlebung vom Sommer 1965 ist ein echtes "work in progress" oder besser: ein bestimmtes Stadium der noch im Entstehen begriffenen Negativen Dialektik, an der Adorno zu dieser Zeit mit Hochdruck arbeitete.Sie ist aber auch die einzige Behandlung eines Themas aus der antiken Philosophie Adornos, und geht in dieser Hinsichtweit über die negative Dialektik hinaus: Zwei Drittel der Vorlesung sind der Metaphysik des Aristoteles gewidmet und verfolgen die Geschichte des "metaphysischen Denkens als den "Versuch der Rettung ursprünglich theologischer Kategorien"mit den Mitteln der Vernunft. Der letztlich affirmative Charakter, der der klassischen Matephysik seit Platon und Aristotelesanhaftet, wird ihr jedoch zum Verhängnis. Denn durch die "Welt der Tortur" hat sich der Stellenwert der Metaphysik vollkommen verändert. Die Frage "ob man nach Auschwitz überhaupt noch leben kann" ist zwar die äußerste Negation metaphysischen Denkens, aber auch die eigentliche Gestalt, in der die Metaphysik "einem heute auf den Fingern brennt".
Weitere Beschreibungen

Details

ISBN/GTIN978-3-518-29424-6
ProduktartBuch
EinbandKartoniert, Paperback
VerlagSuhrkamp
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsdatum27.11.2006
Auflage2. A.
Reihen-Nr.1824
Seiten319 Seiten
SpracheDeutsch
MasseBreite 108 mm, Höhe 177 mm, Dicke 19 mm
Gewicht260 g
Artikel-Nr.3997381
Verlagsartikel-Nr.29424
KatalogBuchzentrum
Datenquelle-Nr.2427172
WarengruppePhilosophie
Weitere Details

Reihe

Über den/die AutorIn

Adorno, Theodor W.Theodor W. Adorno wurde am 11. September 1903 in Frankfurt am Main geboren und starb am 06. August 1969 während eines Ferienaufenthalts in Visp/Wallis an den Folgen eines Herzinfarkts. Von 1921 bis 1923 studierte er in Frankfurt Philosophie, Soziologie, Psychologie und Musikwissenschaft und promovierte 1924 über Die Transzendenz des Dinglichen und Noematischen in Husserls Phänomenologie. Bereits während seiner Schulzeit schloss er Freundschaft mit Siegfried Kracauer und während seines Studiums mit Max Horkheimer und Walter Benjamin. Mit ihnen zählt Adorno zu den wichtigsten Vertretern der »Frankfurter Schule«, die aus dem Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt hervorging. Sämtliche Werke Adornos sind im Suhrkamp Verlag erschienen.