044 209 91 25 079 869 90 44
Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.

Miteinander reden von A bis Z

Lexikon der Kommunikationspsychologie
TaschenbuchKartoniert, Paperback
Verkaufsrang491inPsychologie
CHF18.90

Beschreibung

Das Nachschlagewerk zu «Miteinander reden 1-3»
Friedemann Schulz von Thuns dreibändiges Werk «Miteinander reden» ist ein Klassiker der Kommunikationspsychologie. Mittlerweile haben er und seine Mitstreiter das Konzept in vielen Büchern weiterentwickelt und auf die verschiedensten Bereiche angewendet. «Miteinander reden von A bis Z» ermöglicht nun, sich schnell einen Überblick zu verschaffen und Grundbegriffe nachzuschlagen.

«Wenn es um Kommunikation oder Rhetorik geht, kommt man um den Namen Schulz von Thun nicht herum.» Psychologie heute
Weitere Beschreibungen

Details

ISBN/GTIN978-3-499-62830-6
ProduktartTaschenbuch
EinbandKartoniert, Paperback
ErscheinungslandDeutschland
Erscheinungsdatum02.05.2012
Auflage5. A.
Seiten272 Seiten
SpracheDeutsch
MasseBreite 125 mm, Höhe 190 mm, Dicke 17 mm
Gewicht232 g
IllustrationenZahlr. s/w Abb.
Artikel-Nr.11993852
Verlagsartikel-Nr.18762
KatalogBuchzentrum
Datenquelle-Nr.11244127
WarengruppePsychologie
Weitere Details

Reihe

Über den/die AutorIn

Schulz von Thun, FriedemannFriedemann Schulz von Thun (_1944) studierte in Hamburg Psychologie, Pädagogik und Philosophie und promovierte bei Reinhard Tausch und Inghard Langer über Verständlichkeit bei der Wissensvermittlung. Nach seiner Habilitation wurde er zum Professor für Pädagogische Psychologie in Hamburg berufen (1976 - 2009). Außerdem konzipierte er Kommunikationstrainings für Lehrer und Führungskräfte, später für Angehörige aller Berufsgruppen (1971 bis heute). Er ist Autor zahlreicher Bücher und Herausgeber der Reihe «Miteinander reden: Praxis» Für weitere Informationen siehe www.schulz-von-thun-institut.de

Vorschläge