044 209 91 25 079 869 90 44
Merkliste
Die Merkliste ist leer.
Der Warenkorb ist leer.
Kostenloser Versand möglich
Kostenloser Versand möglich
Bitte warten - die Druckansicht der Seite wird vorbereitet.
Der Druckdialog öffnet sich, sobald die Seite vollständig geladen wurde.
Sollte die Druckvorschau unvollständig sein, bitte schliessen und "Erneut drucken" wählen.
Die Dichtungstheorie der Antike
ISBN/GTIN

Die Dichtungstheorie der Antike

Aristoteles, Horaz, 'Longin'. Eine Einführung
BuchGebunden
Verkaufsrang79094inSprachen
CHF23.80

Beschreibung

Manfred Fuhrmanns berühmte Einführung in die antike Dichtungstheorie will dieses Gebiet auch jenen erschließen, die mit den antiken Sprachen und Werken nicht so vertraut sind wie der Spezialist. Untersucht werden die philosophische, in der Diktion eher spröde "Poetik" des Aristoteles, die poetische, im Plauderton vorgetragene "Ars poetica" des Horaz und die für Politiker und Redner gedachte Schrift "Vom Erhabenen" des Pseudo-Longinus. Die detaillierte Analyse der drei wichtigsten überlieferten antiken Lehrschriften und ihrer Leitbegriffe wird ergänzt durch zusammenfassende Überblicke.
Das Buch ist für alle bestimmt, die sich einen Überblick über die antike Dichtungstheorie verschaffen wollen.
Weitere Beschreibungen

Details

ISBN/GTIN978-3-538-07155-1
ProduktartBuch
EinbandGebunden
SpracheDeutsch
Gewicht392 g
Artikel-Nr.1090639
KatalogZeitfracht
Datenquelle-Nr.030210322
WarengruppeSprachen
Weitere Details

Über den/die AutorIn

Manfred Fuhrmann, geboren 1925, studierte Musik, Alte Sprachen sowie Römisches Recht und war von 1962 bis 1990 Professor für Klassische Philologie an den Universitäten von Kiel und Konstanz. Seit 1989 ist er ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Heidelberg. 1990 wurde ihm der Johann-Heinrich-Voss-Preis für die Übersetzung der Reden Ciceros durch die Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt verliehen. Er starb am 12. Januar 2005. Er veröffentlichte u. a. Die antike Rhetorik (1984), Cicero und die römische Republik. Eine Biographie (1989), Rom in der Spätantike (1994), Europas fremd gewordene Fundamente (1995), Seneca und Kaiser Nero. Eine Biographie (1997), Geschichte der römischen Literatur (1999) und Der europäische Bildungskanon des bürgerlichen Zeitalters (1999).